Victorinox hat die Wünsche seiner Kunden in die Tat umgesetzt, und nun ein Taschenmesser der bekannten Pioneer-Serie mit den gerippten Aluminium Griffschalen mit einer Schere ausgestattet. Dieses Schweizer Messer mit der Artikelnummer 0.8231.26 ist die erste Victorinox Neuheit des Jahres 2016, und wird auch bereits ausgeliefert.
Das Victorinox Pioneer hat eine lange Tradition. Das Taschenmesser gibt es bereits seit dem Jahre 1957. Von 1957 bis 1974 wurde es noch unter dem Markennamen Elinox produziert. Der Name Elinox war auch auf die Klinge graviert und wurde dann durch Victorinox ersetzt. Bekannt ist dieses Modell auch als Schweizer Soldatenmesser, denn es wurde in den Jahren 1961 bis 2008 zusätzlich vom schweizerischen Militär genutzt.
Beliebt ist das Pioneer Taschenmesser aufgrund seiner robusten Bauweise und der edel wirkenden Griffschalen. Die Liner, auch als Platinen bezeichnet, zwischen den Werkzeugen sowie die Nieten, und auch die Niete der Schere sind aus Neusilber. Das ist die Bezeichnung für eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und silberähnlichem Aussehen. Neusilber wird häufig für Tafelbesteck, Musikinstrumente (Querflöte, Trompete, Oboe etc.), Beschläge und Schmuck verwendet.
Die Alox-Griffschalen werden aus Aluminium gestanzt, geprägt und anschliessend eloxiert. Mit dem Eloxal-Verfahren wird eine Schutzschicht durch anodische Oxidation erzeugt, die hart ist, und die Griffschalen bis zu einem gewissen Grad vor Beschädigungen schützt.
Das Victorinox Pioneer X hat eine Heftlänge von 93 mm, es ist 23,5 mm breit, 15 mm hoch und hat eine Gesamtlänge von 163 mm im aufgeklappten Zustand. Das Gewicht beträgt 94 Gramm.
Im Detail hat das dreilagige Victorinox Pioneer X die folgenden neun Funktionen:
- Klinge, 70 mm lang und 2,8 mm breit,
- Stech- und Reib-Ahle,
- Dosenöffner mit einem kleinen, 3 mm breiten Schlitz-Schraubendreher,
- Kapselheber mit einem 5 mm breiten Schlitz-Schraubendreher und Drahtabisolierer (das ist die kleine Öffnung im unteren Bereich des Flaschenöffners),
- Schere und einen
- Ring, an welchem eine Taschenmesserkette oder ähnliches befestigt werden kann.
Auf der Rückseite mittig hat das Victorinox Pioneer X noch eine 30 mal 5 mm grosse Gravurfläche.
Zum Abschluss für die technisch Interessierten noch einige technische Daten: Als Klingenstahl wird der in Deutschland und Frankreich hergestellte, rostfreie Chrom-Molybdän -Stahl mit der Materialnummer 1.4110 verwendet. Dieser Stahl besitzt eine mittlere Schnitthaltigkeit, und lässt sich deshalb gut nachschärfen. Die Klinge wird auf eine Rockwellhärte von 56 HRC gehärtet. Die Rockwellhärte der Schere beträgt 53 HRC, und die der anderen Werkzeuge beträgt 52 HRC.
Einen kleinen Nachteil haben die Victorinox Messer mit den Alox Griffschalen. Sie verfügen nicht über Zusatzfächer in den Griffschalen für Pinzette und Zahnstocher.
Permalink
Kleine Anmerkung zum „Ranger“ welches dem Soldatenmesser ’61 nachempfunden ist:
Das Soldatenmesser hatte eine Oese, damit es mit einer Schnur, quasi wie ein Senkblei, für die Distanzmessung bei Bogenchüssen mit Gewehrgranaten vom StGw 57 benutzt werden konnte. Die entsprechende Skala war auf der ausgeklappten Zweibeinstütze abzulesen. Grüsse von einem ex schweizer Füsel